
Aperol Aperitivo 11%
11,90 €*
Wohl kaum ein zweites Getränk hat in den letzten Jahren die
Bars und Restaurants so im Sturm erobert wie der beliebte Aperol Spritz. Das
italienische Original hat dabei bereits eine lange Tradition und eine bewegte
Geschichte. Bereits in den 1920er Jahren begann der Erfolg des Bitteraperitifs.
Damals wurde er noch hauptsächlich pur oder mit Sodawasser genossen. In den
1950er Jahren wurde dann erkannt, dass der feine Rhabarbergeschmack, die
elegante Süße und der bittere Charakter perfekt zu spritzigem Prosecco passen.
Das klassische Aperol Spritz Rezept war geboren. Die genaue Rezeptur dieses
fruchtigen Bitterlikörs ist bis heute ein streng gehütetes Geheimnis. Lediglich
die Beigabe von Bitterorange, Gelben Enzian, Rhabarber und Chinarinde ist
gesichert. Dazu kommt noch eine ganze Palette an weiteren Kräutern und Wurzeln,
aus denen ein Destillat gewonnen wird. Aus diesem wird schlussendlich der
leuchtende Aperol produziert.
Die rot-orangene Farbe ist das Wiedererkennungsmerkmal des
Aperol. Geschmacklich kommt der Bitterlikör deutlich hervor, ist jedoch gepaart
mit einer fruchtigen Süße die dem Likör seine Strenge nimmt. Früher wurde der
Aperol Aperitivo, wie der Name schon sagt, als Aperitif gereicht. Als Aperol
Spritz ist er jedoch erst zum populären Modegetränk aufgestiegen. Bis heute gilt
die gleiche Regel für den klassischem Aperol Spritz: 3 Teile Prosecco, 2 Teile
Aperol und 1 Teil Soda. Das einfach nach zumixende Rezept überzeugt als Aperitif
und als Longdrink.
Auch als Basis frischer und fruchtiger Cocktails kann der
Aperol vollends überzeugen. Einfach mit Orangensaft gemischt oder als spritziger
Aperol Sour bietet er immer wieder neue Varianten und köstliche Drinks für Sie
und Ihre Gäste.
Inhalt: 0.7 Liter (17,00 €* / 1 Liter)
Cynar Amaro 16.5% 1.00
14,90 €*
Cynar Amaro ist
einer der bekanntesten Liköre Italiens. Für seine Herstellung werden neben
Artischocken noch 12 verschiedene Kräuter und Pflanzen verwendet. Aus den
Zutaten werden zunächst Infusionen erzeugt, bei der diese in Branntwein
eingelegt werden, um die Aromen und Geschmacksstoffe zu entziehen. Anschließend
erfolgt die Verfeinerung mit Zucker. Der fertige Likör hat einen Alkoholgehalt
von 16,5%.
Im Glas zeigt Cynar eine dunkle Farbe. Der Duft, den dieser
Likör verströmt ist absolut ausgefallen. Das Aroma von Artischocken befindet
sich in einem harmonischen Zusammenspiel mit den anderen Zutaten und gibt Cynar
ein ausgefallenes Bouquet. Am Gaumen zeigt sich ein bitter-süßer Geschmack, der
dem Likör seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten verleiht. So kann Cynar
sowohl pur oder auf Eis als Digestif bzw. After-Dinner Drink genossen werden,
aber auch als Bestandteil in ausgefallenen Cocktails und Longdrinks. In Italien
erfreut sich Cynar bereits seit seiner Markteinführung im Jahr 1952 sehr großer
Beliebtheit.